SI Club Münster hat sich in 2009 mit weiteren Clubs aus der Region zusammengeschlossen, um das Thema „Wasser“ in seiner Bedeutung und Vielfalt ins allgemeine Bewusstsein zu rücken. Man verständigte sich darauf, in einem 2-jährigen Rhythmus ein gemeinschaftliches Wasserprojekt durchzuführen. In den Anfängen lag der Fokus auf eine bessere Wasserversorgung für Frauen und Kinder in Afrika. So wurde z.B. gemeinsam mit dem Verein „Hilfe für Senegal e.V.“ der Bau eines Brunnens sowie eines Schulgartens in der Stadt Baback realisiert. Mit der Bewirtschaftung des Schulgartens sollte die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden. So umfasste das Schulgartenprojekt übergreifend die Bereiche „Wasser, Bildung und Ernährung“.
Mit dem Zugang zu fließendem Wasser wurden vor allem die Arbeitsbedingungen von Frauen verbessert. Es entfällt für sie die mühselige und zeitintensive Aufgabe des Wasserholens. Das Projektthema in 2023/2024 hieß „Feuchtwiesen“: 17 SI-Clubs aus der Region förderten durch finanzielle Unterstützung die Ertüchtigung vorhandener Flächen im Zwillbrocker Venn zurück zur Feuchtwiese. Feuchtwiesen sind geprägt durch hoch anstehendes Grundwasser. Sie erhalten unsere Artenvielfalt und sind ein optimaler CO2 Speicher.
In dem ÜberWasser-Projekt 2025/2026 geht es um „Neuerrichtung eines Brunnens und Versorgung der örtlichen Bevölkerung mit Wasserfilteranlagen“ in Tiwi/Kenia.
Bei künftigen Aktionen soll die Notwendigkeit des sensiblen Umgangs mit unserer nicht unendlich verfügbaren Ressource Wasser im Vordergrund stehen, so auch „Wasser in der Region“.
Die teilnehmenden SI-Clubs:
Ahaus, Bocholt, Borken, Coesfeld, Dorsten/Reken, Dülmen, Emsdetten-Greven-Saerbeck, Lingen/Meppen, Münster, Münster-Mauritz, Münsterland-Süd/Nordkirchen, Münsterland-West, Osnabrück, Recklinghausen, Reken-Dorsten, Senden-Steverland, Steinfurt/Bagno
SI-Club Münster unterstützte eine talentierte junge ghanaische Frau finanziell, damit diese vor Ort in Ghana ein soziales Studium aufnehmen und erfolgreich abschließen konnte.
4.6.2019
Zum 5. Mal bringt der Club Münster von Soroptimist International junge preisgekrönte japanische Musikerinnen und Musiker auf die Bühne des Erbdrostenhofs. Gemeinsam mit den erfolgreichen jungen Künstlerinnen und Künstlern des Jungen Westfälischen Barockensembles und der Jugendakademie Münster bieten sie ein vielfältiges Musikprogramm zwischen europäischer Klassik, Musik des Hochbarock, zeitgenössischen Kompositionen und traditioneller japanischen Musik.